Rostflecken aus verschiedenen Materialien entfernen

Rostflecken entfernen
Sie haben Rostflecken auf Ihrer Kleidung, Ihrem Besteck oder Ihren Fliesen? Mit unseren Tipps werden sämtliche Materialien wieder sauber. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln die Rostflecken kostengünstig entfernen.

Rostflecken entfernen

Hausmittel gegen Rostflecken

Auf verschiedenen Materialien können Sie unterschiedliche Mittel gegen den Rost anwenden:

MaterialReinigungsmittel
TextilienEssig, Zitronensaft, Salz, Zahnpasta, Backpulver
FliesenZahnpasta, Oxalsäure, Ascorbinsäure, Backpulver
Besteck und andere MetalleEssig, Öl, Cola, Backpulver, Ceranfeldreiniger
AutoSchleifpolitur, Cola

Weitere Informationen zu dem Thema findest Du hier bei unserem Fleckentferner Test Artikel...

Essig gegen Rostflecken auf Kleidung

Rostflecken beseitigen mit Essig

Rostflecken auf Kleidungsstücken sollten schnell entfernt werden, damit sie sich nicht in den Fasern festsetzen:

  1. Füllen Sie warmes Wasser in eine Schüssel.
  2. Geben Sie etwas Essig hinzu,
  3. Legen Sie das Kleidungsstück in das Wasser.
  4. Lassen Sie die Wäsche für etwa eine Stunde einweichen.
  5. Spülen Sie die Kleidung mit klarem Wasser aus und waschen Sie sie, wie gewohnt in der Waschmaschine.

Achtung: Bei farbiger Kleidung sollten Sie vorher auf Farbechtheit überprüfen!

Fleckenentfernung mit Zitronensaft und Salz

Die Kombination Zitronensaft und Salz wirkt als Rostumwandler und ist daher ein gutes Fleckenmittel auf Ihren Kleidungsstücken:

  1. Nehmen Sie etwas Salz und träufeln Sie Zitronensaft darüber.
  2. Verrühren Sie beides zu einer Paste.
  3. Feuchten Sie den Fleck an und geben Sie die Paste darauf.
  4. Lassen Sie das Mittel über Nacht einwirken.
  5. Bürsten Sie am nächsten Tag das Salz ab und waschen Sie das Kleidungsstück, wie gewohnt.

Rostflecken auf weißem Stoff

Bei weißer Kleidung ist fluoridhaltige Zahnpasta ein gutes Fleckenmittel gegen Rost:

  1. Geben Sie etwas Zahnpasta auf den Fleck.
  2. Tupfen Sie mit einem Tuch darüber, damit sich die Zahnpasta zwischen den Fasern verteilt.
  3. Lassen Sie die Pasta 12 Stunden einwirken.
  4. Anschließend mit klarem Wasser ausspülen und waschen.

Backpulver gegen sämtliche Flecken

Mit Backpulver lassen sich sämtliche Flecken entfernen, so auch Rostflecken:

  1. Geben Sie Backpulver auf einen kleinen Teller oder in eine kleine Schüssel und geben Sie etwas Wasser hinzu.
  2. Verrühren Sie beides zu einer Paste.
  3. Geben Sie die Paste auf den Fleck und lassen Sie sie für eine halbe Stunde einwirken.
  4. Bürsten Sie das getrocknete Backpulver ab und waschen Sie das Kleidungsstück, wie gewohnt.

Achtung: Backpulver wirkt bleichend und sollte bei bunter und dunkler Kleidung vorher an einer unauffälligen Stelle getestet werden!

Zahnpasta gegen Rostflecken auf Fliesen

Zahncreme gegen Rostflecken

Die Zahnpasta sollten Sie nur zur Fleckenbehandlung verwenden, wenn die Fliesen glasiert und unempfindlich sind:

  1. Geben Sie die Zahnpasta auf den Rostfleck.
  2. Lassen Sie sie für etwa eine Stunde einwirken.
  3. Wischen Sie die Zahnpasta mit einem Schwamm oder Tuch weg.
  4. Befeuchten Sie ein Tuch mit klarem Wasser und wischen Sie nochmals über die behandelte Stelle.

Rost mit Ascorbinsäure entfernen

Ascorbinsäure können Sie als Pulver in der Apotheke kaufen oder im Internet bestellen. Sie ist ein wirksames Mittel gegen Rost auf Fliesen und Steinböden:

  1. Geben Sie die Ascorbinsäure auf einen kleinen Teller und tropfen Sie etwas Wasser hinzu.
  2. Verrühren Sie beides zu einer Paste.
  3. Geben Sie diesen Brei auf den Fleck und lassen Sie es für etwa eine halbe Stunde einwirken.
  4. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach.

Oxalsäure als starkes Fleckenmittel

Die Oxalsäure sollten Sie mit größter Vorsicht und nur auf unempfindlichen Fliesen anwenden. Tragen Sie auf jeden Fall Handschuhe und Mundschutz und belüften Sie den Raum gut:

  1. Verdünnen Sie die Säure mit Wasser.
  2. Tragen Sie die Oxalsäure mit einem Pinsel auf den Fleck auf.
  3. Stülpen Sie ein Glas darüber.
  4. Sobald Sie den Fleck nicht mehr sehen können, wischen Sie mit klarem Wasser über die behandelte Stelle.

Essig und Öl gegen Flugrost

Auf Metallen kann sich manchmal Rost übertragen. Zum Beispiel, wenn das Besteck im Geschirrspüler gewaschen wird. Mit Essig und Öl werden Sie den Rost schnell wieder los:

  1. Geben Sie Essig und Öl im Verhältnis von 1:1 in einen Behälter.
  2. Legen Sie das Metall oder Besteck hinein.
  3. Lassen Sie es über Nacht einwirken.
  4. Spülen Sie es am nächsten Tag mit heißem Wasser ab und polieren es mit einem Tuch nach.

Tipp: in diesem Zusammenhang auch interessant Silberbesteck reinigen – verschiedene Möglichkeiten

Flugrost mit Cola entfernen

Rostflecken entfernen mit Cola

Der Phosphor in der Cola ist ein gutes Mittel gegen Rostflecken:

  1. Gießen Sie die Cola in ein Behälter oder in eine Schüssel. Die Cola kann ruhig abgestanden sein, da die Kohlensäure keinen Einfluss auf die Wirkung hat.
  2. Legen Sie die Metallstücke, beziehungsweise das Besteck in die Cola.

Tipp: man kann Cola ebenfalls verwenden, wenn der Abfluss stinkt!

Besteck mit Backpulver säubern

Flugrost lässt sich auch leicht mit Backpulver entfernen:

  1. Streuen Sie etwas Backpulver in ein Gefäß.
  2. Legen Sie das Besteck hinein.
  3. Gießen Sie so viel warmes Wasser hinzu, bis das Besteck bedeckt ist.
  4. Geben Sie noch etwas Backpulver auf das Besteck und lassen Sie es über Nacht einwirken.
  5. Spülen Sie am nächsten Tag das Besteck mit klarem Wasser ab und trocknen Sie es anschließend mit einem Geschirrtuch ab.

Ceranfeldreiniger zum Entfernen von Flugrost

Auch mit dem Reinigungsmittel, das eigentlich für das Ceranfeld gedacht ist, lässt sich Flugrost entfernen:

  1. Geben Sie etwas Ceranfeldreiniger auf das Besteck und lassen Sie es für eine halbe Stunde einwirken.
  2. Polieren Sie mit einem weichen Baumwolltuch über die zu behandelnde Stelle. Wenden Sie unter Umständen etwas Druck an, um den Fleck zu entfernen.
  3. Anschließend reinigen Sie das Besteck mit klarem Wasser und trocknen es ab.

Tipp: lesen Sie auch Ceranfeld schonend reinigen

Schleifpolitur gegen Rostflecken am Auto

Kleine Rostflecken am Auto können Sie mit einer Schleifpolitur zu Leibe rücken:

  1. Geben Sie die Politur auf ein weiches Baumwolltuch.
  2. Wischen Sie damit über die Flecken. Reiben Sie nur vorsichtig darüber, damit keine Schäden am Lack entstehen.
  3. Polieren Sie mit einem sauberen Baumwolltuch nach.

Rostflecken am Auto mit Cola entfernen

Cola hilft auch gegen kleinere Rostflecken am Auto:

  1. Geben Sie die Cola auf ein Baumwolltuch und wischen Sie damit über den Fleck.
  2. Wenn der Fleck verschwunden ist, reinigen Sie die Stelle.
  3. Versiegeln Sie die Stelle mit etwas Lack.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert