Sofa reinigen – mit diesen 7 Tipps gelingt es auf jeden Fall!

Das Malheur ist oft ganz schnell passiert – Rotwein, Kaffee oder Reste kleiner Snacks sind auf dem schönen Sofa gelandet. Auch unangenehme Gerüche, Verunreinigungen durch Haustiere sowie verblichene Farben können Gründe sein, warum Du Dein Sofa reinigen musst.

Mit den richtigen Tipps und Maßnahmen kannst Du Gerüche und Flecken aus der Stoff-, Leder- oder Microfaser-Couch jedoch schnell entfernen.

Die 4 Dinge wichtigsten Utensilien, um regelmäßig das Sofa zu reinigen

sofa reinigen dampfreiniger microfasertuch enzymreiniger komplett

Um regelmäßig Dein Sofa sauberzumachen und dieses möglichst lange so gut wie möglich zu erhalten, brauchst du neben ein bisschen Zeit nur 4 Utensilien:

  • Einen Staubsauger mit Polsterdüse, um auch in den Ecken Haare, Krümmel etc. zu entfernen
  • Ein weiches, am besten helles Tuch aus z.B. Microfaser
  • Einen schonenden Fleckentferner (hierbei eigenen sich Enzymreiniger bestens)
  • Optional: Dampfreiniger oder Waschsauger

Frische Flecken sofort entfernen

Was tun bei Flecken? Ein frischer Fleck auf dem Sofa lässt sich entweder mit einem sauberen, weichen Tuch oder mit einem Nasssauger bzw. Dampfreiniger schnell entfernen.

Dabei solltest Du darauf achten, dass Du den Fleck mit dem Tuch nicht verreibst, sondern nur abtupfst. Auf farbige Reinigungstücher solltest Du dabei verzichten, da diese auf den Sofastoff abfärben können.

Sind die Flecken auf der Couch größer oder möchtest Du die ganze Couch reinigen, zum Beispiel von Hausstaubmilben, ist auch ein Dampfreiniger oder Waschsauger sehr effektiv.

Unser Tipp
Der Dampfreiniger sollte speziell für die Polsterreinigung geeignet sein, denn zu hohe Temperaturen können empfindliche Stoffe und Polster schädigen. Für Leder und Alcantara ist ein Dampfsauger nicht geeignet.

Eingetrocknete Flecken aus dem Sofa entfernen

Lassen sich frische Flecken mit einem Tuch, Dampfreiniger oder Waschsauger nicht entfernen oder handelt es sich um bereits eingetrocknete Flecken, musst Du andere Maßnahmen ergreifen.

Wichtig ist vorab, dass Du die Pflegehinweise des Sofas liest und korrekt beachtest. Oft findest Du hier einen Hinweis darauf, welche Reinigungsmittel geeignet sind bzw. überhaupt in Frage kommen.

PflegehinweisGeeignete Mittel zum reinigen der Couch
Xkein Reinigungsmittel verwenden, sondern nur absaugen
S/Wwasserfreies Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf Wasserbasis
Swasserfreies Reinigungsmittel (z. B. Reinigungsalkohol, Lösungsmittel zur Textilreinigung, Waschbenzin)
WReinigungsmittel auf Wasserbasis (z. B. Seife, Spülmittel, Polstershampoo)

Wie du siehst gibt es zahlreiche Methoden, um hartnäckige Sofaflecken und Gerüche zu entfernen und es gilt einiges zu beachten.

Im folgenden stellen wir dir Sieben Tipps vor mit denen du auch ohne aggressive Fleckenentferner dein Sofa sauber halten kannst:

Tipp1: Couch reinigen mit Natron

sofa reinigen natron

Natron ist ein vielseitig einsetzbares und effektives Hausmittel, das in jeder Drogerie erhältlich ist. Du kannst zum Beispiel ein Stoffsofa reinigen und hartnäckige Flecken entfernen, indem Du eine Natron-Paste mit handelsüblichem Haushaltsnatron und Wasser anmischst.

  • Nimm 3 EL des Natron-Pulvers.
  • Mische dieses mit 2 EL Wasser.
  • Trage diese Paste nun mit einem feuchten Tuch auf den Fleck auf und lass die Paste anschließend gut eintrocknen.
  • Nach dem Eintrocknen: Sauge die Natronreste einfach von der Couch ab. Der Fleck sollte nun verschwunden sein.

Natron eignet sich auch sehr gut, wenn Du das komplette Sofapolster reinigen oder die Farbe auffrischen möchtest. Hierfür musst Du das Natron-Pulver großflächig auf der gesamten Couch verteilen und es mit einem feuchten Schwamm einreiben.

Nach dem Sofa reinigen mit Natron sollte die Couch nun gut trocknen. Zum Schluss saugst Du die Natronreste ebenfalls einfach mit dem Staubsauger ab.

Unser Tipp
Auch eine Mischung aus Backpulver und Wasser beseitigt Flecken und Gerüche! Natron eignet sich für alle Sofaarten gleichermaßen.

Tipp 2: Kernseife und Gallseife

sofa reinigen gallseife kernseife

Wenn Deine Couch aus Microfaser oder Leder besteht, kannst Du sie besonders effektiv mit Kernseife oder Gallseife von hartnäckigen Flecken und Gerüchen befreien.

  • Verwende zur Reinigung destilliertes Wasser (erhältlich z. B. in der Apotheke) und etwas Kern- oder Gallseife.
  • Reibe dies mit einem Schwamm in den Fleck ein.
  • Entferne die Seife nach einer kurzen Einwirkzeit mit einem hellen Tuch und etwas destilliertem Wasser.

Warum destilliertes Wasser? Leitungswasser hinterlässt oft unschöne Kalkränder, die sich nur schwer wieder entfernen lassen.

Unser Tipp
Haben sich auf der Microfaser-Couch speckig wirkende Stellen gebildet, kannst Du diese mit einem speziellen Fettlöser oder auch mit Glasreiniger entfernen. Die betroffenen Stellen werden damit eingesprüht und anschließend mit einer Bürste und destilliertem Wasser bearbeitet.

Tipp 3: Sattelseife für Leder

sofa reinigen sattelseife leder

Flecken und Verfärbungen auf der teuren Ledercouch sind oft besonders ärgerlich.

Möchtest Du Dein Ledersofa reinigen, darfst Du auf keinen Fall ein Reinigungsmittel mit Fettlösern nutzen, da das Leder diese nicht verträgt und beschädigt werden kann.

Wenn sich ein Fleck auf dem Leder nicht mit einem feuchten Tuch oder Babyfeuchttuch wegwischen lässt, gibt es noch einige weitere Methoden, die sich beim Ledersofa reinigen bereits bewährt haben.

Geeignet ist zum Beispiel:

  • eine Sattelseife aus dem Reiterbedarf
  • oder auch die vielseitig verwendbare Kernseife.

So geht’s:

  • Löse die Seife dazu in etwas lauwarmem Wasser auf
  • Reibe den Fleck auf der Ledercouch vorsichtig damit ab.

Unser Tipp
Handelt es sich bei Deiner Couch um Wildledermaterial, kannst Du einen bereits eingetrockneten Fleck auch mit einer Sandpapier-Nagelfeile oder ganz feinem Schleifpapier vorsichtig abreiben.

Tipp4: Flecken entfernen mit Enzymreiniger

sofa reinigen enzyme enzymreiniger

Sogenannte Enzymreiniger sind immer begehrter. Sie arbeiten, wie der Name schon sagt, mit der Kraft der Enzyme. Diese zersetzen Flecken und Verschmutzungen und „fressen“ Sie regelrecht auf.

Die Anwendung ist denkbar einfach:

  • Einfach die entsprechende Stelle mit dem Enzymreiniger einsprühen
  • Die Enzyme einige Minuten arbeiten lassen
  • Anschließend die Stelle mit einem normalen Lappen und etwas klaren Wasser nachbehandeln

Enzymreiniger sind geeignet für fast alle Flächen und die meisten Fleckenarten. Zusätzlich dazu sind sie sehr viel weniger aggressiv als die üblichen chemischen Fleckenentferner.

Folgendes Anwendungsvideo zum Tigerzym Enzymreiniger konnten wir im Netz finden:

Willst du den Tigerzym Enzymreiniger einmal selber testen und kaufen, kannst du das
am günstigsten beim baaboo Online Shop machen

Weitere Informationen zu dem Thema findest Du hier bei unserem Fleckentferner Test Artikel...

Tipp 5: Kaugummiflecken vom Sofa entfernen

sofa reinigen kaugummi

Klebt ein Kaugummi auf der Couch, kann auch dieser gut entfernt werden.

  • Verwende dafür ein Eisspray, mit dem Du den Kaugummifleck solange vereist, bis er sehr hart geworden ist.
  • Nun kannst Du den Kaugummi vorsichtig abkratzen, zum Beispiel mit dem Fingernagel oder der Rückseite eines Messers.
  • Eventuell übriggebliebene Reste lassen sich mit einer Zahnbürste abbürsten. Alternativ kannst Du auch einen Radiergummi verwenden.

Weitere Informationen zu dem Thema findest Du hier bei unserem Kaugummi entfernen Artikel...

Tipp 6: Spezielle Textil- und Polsterreiniger

sofa reinigen textilreiniger polsterreiniger

Im Fachhandel gibt es verschiedene Reiniger, die sich speziell für die Entfernung von Flecken und Gerüchen aus Polstermöbeln, Teppichen oder Autositzen eignen. So zum Beispiel den Vanish Textil- und Polsterreiniger, der auf den Fleck aufgesprüht wird und dabei nicht nur den Fleck, sondern auch Gerüche aus Deiner Couch entfernt.

  • Sprühe den Polsterreiniger auf den Fleck auf, ohne dass dieser den Stoff komplett durchnässt.
  • Nun kannst Du das Reinigungsmittel mit einem angefeuchteten, hellen Tuch einarbeiten und das Tuch anschließend auswaschen.
  • Wiederhole dies bis der Fleck verschwunden ist.

Unser Tipp
Teste den Polsterreiniger für das Sofa unbedingt vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle der Couch. Nach dem Trocknen siehst Du, ob der Couchstoff den Reiniger gut verträgt oder nicht.

Weitere Informationen zu dem Thema findest Du hier bei unserem Polster reinigen Artikel...

Tipp 7: Die letzte Rettung für Dein Sofa

Wenn alle hier vorgestellten Maßnahmen versagt haben, bleibt Dir als letzte Möglichkeit noch der Austausch des Sofabezugs.

Hilfreich ist dafür ein spezieller Eisspray, mit dem der neue Stoff am Sofagestell angebracht wird. Etwas handwerkliches Geschick ist hier die Voraussetzung, damit das Ergebnis gut wird.

Wenn Du das alleine nicht umsetzen kannst, hilft Dir auch eine professionelle Polsterei beim Neubezug.

Aufgrund der Kosten, die sich je nach Sofagröße auf 100,00 bis 500,00 Euro belaufen können, lohnt sich das allerdings nur für eine hochwertige Couch oder auch für die absolute Lieblingscouch, von der Du Dich auf keinen Fall trennen möchtest.

Hausmittel-Empfehlungen im Überblick

Folgende Hausmittel empfehlen wir Dir zur Reinigung der unterschiedlichen Sofa-Typen:

Couch-TypHausmittel-Empfehlung
Stoffcouch
  • Natron
  • Enzymreiniger
  • Backpulver
Microfaser-Couch
  • Gallseife
  • Enzymreiniger
  • Kernseife
  • Rasierschaum
Ledercouch
  • Sattelseife
  • Enzymreiniger
  • Kernseife

Folgende Hausmittel empfehlen wir Dir zur Reinigung der unterschiedlichen Flecken-Typen:

Fleck-TypHausmittel-Empfehlung
Blut, Ei, Urin
  • Wasser und etw. Seife
  • Essigwasser
  • Natron
  • Enzymreiniger
Rotwein, Obst- und Tomatenflecken
  • Salz
  • Kartoffelstärke
  • Enzymreiniger
  • Rasierschaum
  • Mineralwasser
Kugelschreiber
  • destilliertes Wasser (lauwarm) und etw. Shampoo
  • Enzymreiniger
Kaugummi
  • Eisspray
Fettflecken (z. B. Creme, Lippenstift, Make-up)
  • Mineralwasser
  • Kartoffelmehl
  • Enzymreiniger
  • Glasreiniger(nicht für Leder!)

Jetzt kennst Du zahlreiche Methoden und Hausmittel, mit denen Du Flecken und Gerüche schnell wieder von Deinem Sofa entfernen kannst. Probier zunächst die sanften Methoden aus, bevor Du zu aggressiven Reinigungsmitteln greifst.

Weitere Informationen zu dem Thema findest Du hier bei unserem Fleckentferner Test Artikel...

5 thoughts on “Sofa reinigen – mit diesen 7 Tipps gelingt es auf jeden Fall!

  1. Perfekt, eine richtig gute Übersicht über die Fleckenbekämpfung.
    Den Tipp mit dem Natron habe ich nun schon öfter gehört, werde das auf jedenfall mal ausprobieren

  2. Ich habe zwei kleine Kinder, deswegen muss ich ständig die Flecken aus Polstermöbel entfernen. Gut, wenn ich diese sofort bemerke, denn bei eingetrockneten Flecken helfen die genannten Tipps nicht immer. Es ist eine gute Idee, den Kaugummi mit einem Eisspray zu entfernen. Das werde ich mal ausprobieren. Sonst kann auch professionelle Polsterreinigung helfen.

  3. Vielen Dank für all diese Ratschläge, mein Sofa ist nach einer Party etwas zu betrunken zu Hause befleckt. Es ist nie einfach, Polstermöbel zu reinigen. Ich zögere, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

  4. Ein informativer und fantastischer Artikel! Beschreibt, was die meisten von uns tun sollten. Persönlich bin ich sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie sie die Reinigung in einzelnen Schritten durchführen und auf Details achten. Ich würde es jedem empfehlen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert