Regelmäßig entkalken & vorbeugen ist die Devise
In vielen Haushalten werden Tee, Kaffee und Instantgerichte üblicherweise mit dem Wasserkocher zubereitet. Wenn das Aufheizen aber länger dauert und der Tee nicht mehr so gut schmeckt, dann ist der Wasserkocher oft verkalkt.
Den Wasserkocher zu entkalken ist aber gar nicht so schwierig und schnell erledigt. Mit unseren 6 Tipps sagst Du dem lästigen Kalk im Wasserkocher den Kampf an.
1. Welche Hausmittel zum Entkalken von Wasserkochern?
Neben speziellen chemischen Entkalkern in Form von Tabs und Pulver gibt es auch einfache und günstige Hausmittel, mit denen sich der Kalk im Wasserkocher reinigen lässt.
1.1 Mit Essig den Wasserkocher entkalken
Das wohl bekannteste Hausmittel zum Reinigen von Wasserkochern ist Essig oder Essig-Essenz. Die enthaltene Essigsäure löst Kalk optimal an, deswegen eignen sich Putzmittel auf Essigbasis auch besonders gut für Badkeramik und Chromarmaturen.
Dieses Hausmittel hat jeder im Haus. Die Reinigung des Wasserkochers gestaltet sich auch denkbar einfach.
Das brauchst Du:
- 100ml Essig
- 200ml Wasser
Und so geht’s:
![]() | 1. Fülle den Wasserkocher mit Essig & Wasser. |
![]() | 2. Bringe das Gemisch zum Kochen. |
![]() | 3. Lass es ca. 45 Minuten einwirken. |
![]() | 4. Gieße das Entkalkungsmittel ab. |
![]() | 5. Koche den Wasserkocher 2 x mit klarem Wasser auf. |
1.2 Zitronensäure zum Entkalken von Wasserkochern
Zitronensäure eignet sich wie Essigsäure super zum Entkalken des Wasserkochers.
Dafür brauchst Du:
- 1 TL Zitronensäure
- frisches Wasser
![]() | 1. Befülle den Wasserkocher mit der Zitronensäure. |
![]() | 2. Anschließend mit Frischwasser bis zur Maximalmarkierung auffüllen. |
![]() | 3. Bringe das Ganze zum Kochen. |
![]() | 4. Entsorge die Mischung direkt ohne Einwirkzeit, damit der gelöste Kalk nicht wieder anhaftet. |
![]() | 5. Spüle den Wasserkocher mehrmals aus. |
Tipp: Zitronensäure eignet sich auch super zum Entkalken von Waschmaschinen!
1.3 Wasserkocher entkalken mit Natron
Natron ist ein altbekanntes Hausmittel, dass sich ebenfalls optimal zum Entkalken des Wasserkochers eignet. Gemischt mit Essigessenz ist es besonders effektiv.
Für die Reinigung des Wasserkochers benötigst Du:
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/2 Tasse Essigessenz
![]() | 1. Schütte 1/2 TL Natron und 1/2 Tasse Essigessenz in den Wasserkocher. |
![]() | 2. Fülle den Wasserkocher bis zur Maximalmarkierung mit klarem Wasser. |
![]() | 3. Warte, bis die Lösung aufgekocht ist und gieße es gleich ab. |
![]() | 4. Spüle den Wasserkocher danach mehrmals mit klarem Wasser aus. |
1.4 Backpulver zum Entkalken des Wasserkochers
Dass Backpulver sich auch zum Entkalken Ihres Wasserkochers eignet, wusstest Du bestimmt noch nicht. Ein Tütchen des Backtriebmittels reicht aus.
![]() | 1. Schütte ein Tütchen Backpulver in den Kocher. |
![]() | 2. Fülle das Gerät mit Wasser bis zu ⅔ des Wasserkochers auf. |
![]() | 3. Koche das Gemisch auf & lass es 1 Stunde einwirken. |
![]() | 4. Schütte es aus und spüle den Wasserkocher mit Frischwasser gründlich aus. |
1.5 Weitere Hausmittel zum Entkalken des Wasserkochers
Als weitere, eher ungewöhnliche Hausmittelchen zum Entfernen von Kalk im Wasserkocher eignen sich auch Aspirin, Cola und Gebissreiniger.
Aspirin:
![]() | 1. Lasse eine Tablette im mit Frischwasser gefüllten Kocher aufsprudeln. |
![]() | 2. Warte, bis die Tablette ganz aufgelöst ist. |
![]() | 3. Koche den Inhalt auf und lasse es 30 Minuten einwirken. |
![]() | 4. Entsorge das Aspirin-Wasser und spüle es mehrmals mit klarem Wasser nach. |
Cola:
![]() | 1. Schütte 500 ml Cola in das Gerät. |
![]() | 2. Lasse den Wasserkocher über Nacht stehen. |
![]() | 3. Gieße die Cola aus und spüle den Wasserkocher gut ab. |
Gebissreiniger reinigt nicht nur Deine Dritten von Anhaftungen und Belag. Auch den Kalk in Deinem Wasserkocher kannst Du damit bekämpfen. Gehe dazu wie bei der Anwendung von Aspirin vor, aber lasse die Lösung 1 Stunde einwirken. Die Reste solltest Du danach gut ausspülen, denn in Gebissreinigern sind chemische Inhaltsstoffe enthalten.
2. Wasserkocher reinigen mit chemischen Entkalkern
Chemische Entkalker basieren in der Regel auf Amidosulfonsäure und sind vor allem in Tablettenform besonders gut dosierbar. Es gibt verschiedene Formen von Wasserkocher-Entkalkern, von Tabs zu flüssigen Mitteln, die wir Dir nun vorstellen:
3. Regelmäßig entkalken oder vorbeugen ist die Devise
Gerade in Haushalten mit regional hohen Wasserhärtegraden kommt Kalk im Wasserkocher häufig vor.

Weiße Kalkflecken an den Heizspindeln des Gerätes sehen nicht nur unappetitlich aus: Laut Monika Wittkowski vom DHB – Netzwerk Haushalt braucht der Wasserkocher auch länger, um das Wasser zu erhitzen – und das wirkt sich negativ auf den Stromverbrauch aus.
Daneben können sich in der durch den Kalk aufgerauten Oberfläche auch gesundheitsschädliche Bakterien bilden.
Daher sollte Dein Wasserkocher (und auch die Kaffeemaschine) je nach Härtegrad des Leitungswassers 1 bis 12 mal pro Jahr entkalkt werden.
Wenn Du es gar nicht so weit kommen lassen willst, dass sich Kalk in Deinem Leitungswasser bildet, hast Du 2 Möglichkeiten:
- Eine Enthärteranlage am Hauswasseranschluss oder
- eine kleine Filteranlage direkt am Eckventil im Spülenunterschrank bauen.
Tipp: Eine Sache, die du täglich tun kannst – Gebe zu jeder Füllung des Wasserkochers eine Messerspitze Natron und es bilden sich deutlich weniger Kalkschichten.
One thought on “Wasserkocher entkalken – Mit 6 einfachen Tricks!”